Forum kostenlos aber nicht umsonst - so geht es weiter
Auf der Basis eurer Reaktionen und Rückmeldungen haben wir uns viele Gedanken gemacht, und unser Konzept zur Neuregelung grundsätzlich neu gefasst:
Grüße
Torsten
107 Kommentare | Kommentar schreiben
- Das Supportforum wird in ein reines OpenCommunity Support Forum umgewandelt. Im Prinzip also so wie es vorher war, nur eben mit dem Schwerpunkt auf reinem Community Support - User helfen Usern. Ein irgendwie geartetes Abo zum Erlangen von Schreibrechten wird es nicht geben, die bereits gemachten Änderungen diesbezüglich werden rückgängig gemacht und gezahlte Beiträge vollständig rückerstattet.
- Das xtcModified Entwicklerteam wird sich nur noch im minimalen Rahmen am Support im OpenCommunity Forum beteiligen. Wie ja bereits geschrieben, wollen und müssen wir den Schwerpunkt unserer Arbeit wieder auf die Entwicklung und Verbesserung der Software legen.
- Wenn ein Problem in der Community nicht gelöst werden kann, hat der Fragesteller über einen Link an prominenter Stelle des Forums die Möglichkeit eine Supportanfrage an den Profi-Support zu stellen. Entsprechend dem Umfang oder der Komplexität der Anfrage werden wir ein individuelles Angebot zur Lösung bzw. Umsetzung erstellen.
- Wir werden das OpenCommunity Forum jedoch im Auge behalten und schauen, ob sich dieses Konzept auch trägt. Sollte sich abzeichnen, dass der Community Support zusammenbricht und xtcModified droht, wegen schlechtem Support in Verruf zu geraten, dann müssen wir nochmal darüber nachdenken, ob die Entscheidung ein reines OpenCommunity Forum zu schaffen, die richtige war und werden zusammen mit euch ein neues Konzept erarbeiten.
Grüße
Torsten
Haben Sie eigentlich Ihre Widerrufsbelehrung letztes Jahr aktualisiert?
Haben Sie eigentlich Ihre Widerrufsbelehrung letztes Jahr aktualisiert?
Nein?
Dann sollten Sie das schnellstens nachholen, denn die Übergangsfrist ist im alten Jahr am 04.11.2011 ausgelaufen. Es besteht akute Abmahngefahr!
Sie verkaufen auch auf eBay oder Amazon?
Dann nutzen Sie den AGB Update-Service und sichern sich auch auf diesen Verkaufsplattformen dauerhaft rechtlich gegen Abmahnungen ab.
Jetzt informieren & kaufen
0 Kommentare | Kommentar schreiben
Nein?
Dann sollten Sie das schnellstens nachholen, denn die Übergangsfrist ist im alten Jahr am 04.11.2011 ausgelaufen. Es besteht akute Abmahngefahr!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] | Aber auch wenn Sie die Widerrufsbelehrung aktualisiert haben, können Sie von dem Angebot unseres Partners janolaw profitieren, denn im Jahr 2013 steht erneut eine Änderung der Widerrufsbelehrung an. Sichern Sie jetzt Ihren Onlineshop mit dem AGB Hosting-Service kostengünstig ab. In wenigen Schritten erhalten Sie dauerhaften Abmahnschutz + Abmahnkostenhaftung. Erstellen Sie Ihre individuellen Dokumente (Widerrufsbelehrung, AGB, Impressum und Datenschutzerklärung) mittels Fragekatalog und binden Sie über die Schnittstelle von xtcModified ein. Die rechtliche Aktualisierungen werden durch die Anwälte der janolaw AG vorgenommen und automatisch in Ihren Shop und in die E-Mail Auftragsbestätigung eingespielt. |
Interessiert? Sparen Sie jetzt mit dem 50,- Euro Gutschein. Anstelle von 180,- Euro zahlen Sie nur 130,- Euro für 1 Jahr Rechtssicherheit. Gutscheincode: XDA1P3K4 (gültig bis 29.02.2012) Jetzt informieren & kaufen | [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] |
Sie verkaufen auch auf eBay oder Amazon?
Dann nutzen Sie den AGB Update-Service und sichern sich auch auf diesen Verkaufsplattformen dauerhaft rechtlich gegen Abmahnungen ab.
Jetzt informieren & kaufen
Die 20 wichtigsten Urteile für Onlinehändler
Hallo,
auf der Seite findet Ihr die 20 wichtigsten Urteile des Jahres 2011. Sollte man als Shopbetreiber kennen:
Die 20 wichtigsten Urteile für Shopbetreiber im Jahr 2011
Grüße
1 Kommentar | Kommentar schreiben
auf der Seite findet Ihr die 20 wichtigsten Urteile des Jahres 2011. Sollte man als Shopbetreiber kennen:

Die 20 wichtigsten Urteile für Shopbetreiber im Jahr 2011
Grüße
Neuer Moderator im Team und weitere Verstärkung gesucht
Wir begrüßen ganz herzlich jannemann, ein altbekanntes Mitglied der ersten Stunde, in unseren Reihen. Er wird das Team bei der Betreuung des Forums unterstützen, denn wir suchen ja nicht nur Entwickler, sondern benötigen aufgrund der Vielzahl an täglichen Beiträgen auch hier etwas Unterstützung.
Auf gute Zusammenarbeit und natürlich herzlich Willkommen im Team!
Wenn auch ihr uns als Moderator im Forum unterstützen wollt und schon lange hier im Forum aktiv seid, dann bewerbt euch bei uns über das Kontakt-Formular.
Grüße
Torsten
10 Kommentare | Kommentar schreiben
Auf gute Zusammenarbeit und natürlich herzlich Willkommen im Team!
Wenn auch ihr uns als Moderator im Forum unterstützen wollt und schon lange hier im Forum aktiv seid, dann bewerbt euch bei uns über das Kontakt-Formular.
Grüße
Torsten
SP1b für xtcModified 1.05 veröffentlicht
Das SP1b Paket enthält nur geänderte Dateien auf Basis von xtcModified 1.05, es sind keine Änderungen an der Datenbank notwendig!
Das SP1b setzt sowohl das SP1 als auch das SP1a voraus!
Achtung: Ab SP1b setzen wir PHP 5 voraus!
Falls alle Shopdateien noch dem Originalzustand entsprechen, können die Service-Pack Dateien (SP1, SP1a & SP1b) bedenkenlos über die Originaldateien kopiert werden (Beispielsweise bei einer 1.05 Neuinstallation).
Wurden an den 1.05 Shopdateien aber bereits Änderungen durchgeführt (Moduleinbau) und sollen diese Änderungen erhalten bleiben, so müssen die Änderungen von Hand in die bereits geänderten Dateien eingefügt werden. Mit einem Dateivergleicher ist das aber kein großes Problem.
Bitte beachtet die Textdateien im Ordner "bitte_erst_lesen"!
Den Download findet ihr wie üblich auf der Download-Seite.
Bedanken könnt ihr euch mit einer Spende.
Wer sich die Aktualisierung nicht selber zutraut, der kann hier ein Angebot anfordern: Kontakt-Formular
Liste der Änderungen:
104 Kommentare | Kommentar schreiben
Das SP1b setzt sowohl das SP1 als auch das SP1a voraus!
Achtung: Ab SP1b setzen wir PHP 5 voraus!

Falls alle Shopdateien noch dem Originalzustand entsprechen, können die Service-Pack Dateien (SP1, SP1a & SP1b) bedenkenlos über die Originaldateien kopiert werden (Beispielsweise bei einer 1.05 Neuinstallation).
Wurden an den 1.05 Shopdateien aber bereits Änderungen durchgeführt (Moduleinbau) und sollen diese Änderungen erhalten bleiben, so müssen die Änderungen von Hand in die bereits geänderten Dateien eingefügt werden. Mit einem Dateivergleicher ist das aber kein großes Problem.
Bitte beachtet die Textdateien im Ordner "bitte_erst_lesen"!
Den Download findet ihr wie üblich auf der Download-Seite.
Bedanken könnt ihr euch mit einer Spende.
Wer sich die Aktualisierung nicht selber zutraut, der kann hier ein Angebot anfordern: Kontakt-Formular
Liste der Änderungen:
Zitat
mod 1.05 SP1b - Stand 02.12.2011 by web28 - www.rpa-com.de
--------------------------------
Added english translation
/lang/english/admin/start.php
--------------------------------
Fixed a line break
/lang/german/admin/start.php
--------------------------------
Removed duplicate code
/includes/modules/gift_cart.php
--------------------------------
Revision Update
/admin/includes/application_top.php
/includes/header.php
--------------------------------
Fix shipping_link
/includes/modules/product_info.php
--------------------------------
fix edit orders in admin - format output
/admin/orders_edit.php
/includes/modules/order_total/ot_coupon.php
/includes/modules/order_total/ot_discount.php
--------------------------------
fix edit orders in admin - negative sign discount/ coupon /gv
/checkout_process.php
--------------------------------
Fix r2092
/admin/configuration.php
--------------------------------
FIX lang Coupon Admin
/lang/english/admin/coupon_admin.php
/lang/german/admin/coupon_admin.php
--------------------------------
CHANGE Kupon -> Coupon
/lang/german/admin/german.php
/lang/german/german.php
/lang/german/lang_german.conf
/lang/german/modules/order_total/ot_coupon.php
--------------------------------
Fix r2098
/checkout_shipping_address.php
--------------------------------
Fix r2099
/includes/modules/order_total/ot_gv.php
--------------------------------
FIX send amount
/gv_send.php
--------------------------------
Fix security
/inc/xtc_collect_posts.inc.php
--------------------------------
Fix order_status
/send_order.php
--------------------------------
FIX manufacturers
/templates/xtc5/source/boxes/manufacturer_info.php
/templates/xtc5/source/boxes/manufacturers.php
--------------------------------
FIX box_best_sellers missing image
/templates/xtc5/boxes/box_best_sellers.html
--------------------------------
FIX Smarty Functions r1945 (missing in SP1)
/includes/classes/Smarty_2.6.26/plugins/function.cycle.php
/includes/classes/Smarty_2.6.26/plugins/function.fetch.php
/includes/classes/Smarty_2.6.26/plugins/function.math.php
--------------------------------
Fix possible SQL injection (r2102)
/export/cao_xtc.php
/export/cao_xtc_functions.php
--------------------------------
Fix admin order processing -> r2118
/admin/orders_edit.php
/admin/orders_edit_other.php
/send_order.php
--------------------------------
FIX switch to NONSSL or $request_type (missing in SP1)
/includes/classes/main.php
--------------------------------
ADD Session edit warnings
/lang/german/admin/configuration.php
/lang/english/admin/configuration.php
--------------------------------
Fixed table on r468 (Added New Admin Top Menu with JavaScript Fallback.) -> r1100
/admin/includes/header.php
--------------------------------
Fix outputfilter.note.php
/includes/classes/Smarty_2.6.26/plugins/outputfilter.note.php
--------------------------------
FIX Text Editor short description
/admin/includes/modules/fckeditor/editor/fckeditor.html
--------------------------------
Fix admin statistic
/admin/stats_sales_report.php
--------------------------------
Fix new_product double entries
/includes/modules/new_products.php
--------------------------------
FIX Shopstat URLs
/inc/shopstat_functions.inc.php
--------------------------------
DELETE double code
/admin/includes/product_thumbnail_images.php
--------------------------------
FIX Admin edit orders adresses
/admin/orders_edit.php
/admin/orders_edit_address.php
/admin/includes/classes/order.php
/lang/german/admin/orders_edit.php
/lang/english/admin/orders_edit.php
--------------------------------
FIX worng customer status
/create_guest_account.php
--------------------------------
Fix attribute price currency
/includes/modules/product_attributes.php
--------------------------------
Fix $customers_statuses_array
/admin/includes/functions/general.php
/admin/customers.php
--------------------------------
Fix english language personal shipping
/lang/english/modules/order_total/ot_ps_fee.php
--------------------------------
Fix undefined lang code
/admin/includes/modules/categories_specials.php
--------------------------------
Fix checkout coupon_amount = order_total
/checkout_confirmation.php
--------------------------------
NEW vat_validation
/includes/classes/vat_validation.php
--------------------------------
NEW banktransfer_validation
/includes/classes/banktransfer_validation.php.php
--------------------------------
Update database manager 1.92
/admin/backup.php
/admin/backup_db.php
/admin/backup_restore.php
--------------------------------
added base_href & tpl path
/print_order.php
/templates/xtc5/module/print_order.html
--------------------------------
Fix ThickBox popup in Internet Explorer 8
/templates/xtc5/css/thickbox.css
--------------------------------
Replace Carp with MagpieRSS
/admin/start.php
/admin/includes/modules/magpierss/extlib/Snoopy.class.inc
/admin/includes/modules/magpierss/AUTHORS
/admin/includes/modules/magpierss/ChangeLog
/admin/includes/modules/magpierss/CHANGES
/admin/includes/modules/magpierss/rss_cache.inc
/admin/includes/modules/magpierss/rss_fetch.inc
/admin/includes/modules/magpierss/rss_parse.inc
/admin/includes/modules/magpierss/rss_utils.inc
--------------------------------
FIX paypal link by send order from admin
/includes/modules/payment/paypal_ipn.php
--------------------------------
FIX white page reload problem in Firefox
/includes/header.php
Achtung Abmahngefahr! Umstellungsfrist für neue Widerrufsbelehrung abgelaufen!
Die Schonfrist für Shopbetreiber ist vorbei: Am Freitag den 4.11.2011 lief die Umstellungsfrist für die neue Widerrufsbelehrung ab. Damit sind alle Shops abmahngefährdet, die noch die alte Muster-Widerrufsbelehrung verwenden. Rechtsportal janolaw bietet in Kooperation mit xtcModified preiswerten Schutz.
Kurz vor dem Start der Weihnachts-Shopping-Saison steht bei vielen Online-Händlern immer noch ein Punkt auf der To-Do-Liste, der nun schleunigst abgehakt werden sollte.
Sofern im Internetshop und in den Auftrags- bzw. Eingangsbestätigungs-E-Mails noch immer der Text der alten Muster-Widerrufsbelehrung verwendet wird, muss dieser umgehend gegen die bereits am 4. August in Kraft getretene Widerrufsbelehrung ausgetauscht werden, um keine Abmahnung zu riskieren.
Warum Neuregelung?
Die Neuregelung war nötig, weil die deutsche Wertersatzregelung bei den Richtern des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) durchfiel. Der Kunde sollte allein für die bloße Möglichkeit der Nutzung eines gekauften Gegenstands während der Widerrufsfrist Wertersatz zahlen. Das ging dem EuGH zu weit und daher musste der deutsche Gesetzgeber nachbessern.
Durch die nun gültige Neuregelung, die auch für die Rückgaberegelung gilt, kann ein Online-Händler nur noch dann Wertersatz verlangen, wenn der Kunde die Kaufsache "übergebührlich" genutzt hat. Dies muss der Verkäufer dem Kunden jedoch im Streitfall nachweisen.
Wer ist betroffen?
Von der Neuregelung betroffen sind alle Online-Händler, die – z.B. über einen eigenen Internetshop – Versandware an Verbraucher verkaufen und daher dazu verpflichtet sind, die Kunden mittels einer Widerrufsbelehrung über ihr Widerrufsrecht bezüglich des Kaufvertrages zu informieren.
Abmahnschutz garantiert?
Wie schon in der Vergangenheit bleibt es den Shopbetreibern überlassen, ob sie sich mit Hilfe der vom Gesetzgeber zur Verfügung gestellten Textbausteine ihre Widerrufs- bzw. Rückgabebelehrung zusammenstellen oder einen selbst formulierten Text nutzen. Doch Vorsicht: Nur die Verwendung der – richtig zusammengestellten – gesetzlichen Musterbelehrung zieht einen gesetzlich garantierten Abmahnschutz nach sich.
Die Neuerungen im Überblick
Wer sich unsicher ist, ob er die neue oder die alte Fassung verwendet, kann dies auf einen Blick erkennen. Unter dem Abschnitt "Widerrufsfolgen" bzw. "Rückgabefolgen" muss folgender Passus stehen:
Wie geht’s weiter?
Für Shopbetreiber wird es nicht die letzte Änderung ihrer Widerrufsbelehrung gewesen sein: Zum einen bleibt abzuwarten, ob die Neuregelung einer ggf. stattfindenden Überprüfung durch den EuGH standhält. Zum anderen hat das Europaparlament schon eine Richtlinie verabschiedet, die voraussichtlich eine Neufassung der Widerrufs- bzw. der Rückgabebelehrung im Jahr 2013 nach sich ziehen wird.
Fazit
Shopbetreiber müssen die Rechtsentwicklung also weiter im Auge behalten und sich darauf einstellen, auch künftig neue Belehrungen erstellen zu müssen.
Somit baut der AGB Hosting-Service einen zuverlässigen Schutzschirm um ihren Shop und lässt Sie dank der inklusiven Haftungsgarantie auch im Falle einer Abmahnung nicht im Regen stehen.
Der AGB Hosting-Service von janolaw ist sowohl für den klassischen Versandhandel als auch für den Verkauf digitaler Güter verfügbar und in xtcModified bereits integriert.
Ihre Vorteile im Überblick:
0 Kommentare | Kommentar schreiben
Kurz vor dem Start der Weihnachts-Shopping-Saison steht bei vielen Online-Händlern immer noch ein Punkt auf der To-Do-Liste, der nun schleunigst abgehakt werden sollte.
Sofern im Internetshop und in den Auftrags- bzw. Eingangsbestätigungs-E-Mails noch immer der Text der alten Muster-Widerrufsbelehrung verwendet wird, muss dieser umgehend gegen die bereits am 4. August in Kraft getretene Widerrufsbelehrung ausgetauscht werden, um keine Abmahnung zu riskieren.
Warum Neuregelung?
Die Neuregelung war nötig, weil die deutsche Wertersatzregelung bei den Richtern des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) durchfiel. Der Kunde sollte allein für die bloße Möglichkeit der Nutzung eines gekauften Gegenstands während der Widerrufsfrist Wertersatz zahlen. Das ging dem EuGH zu weit und daher musste der deutsche Gesetzgeber nachbessern.
Durch die nun gültige Neuregelung, die auch für die Rückgaberegelung gilt, kann ein Online-Händler nur noch dann Wertersatz verlangen, wenn der Kunde die Kaufsache "übergebührlich" genutzt hat. Dies muss der Verkäufer dem Kunden jedoch im Streitfall nachweisen.
Wer ist betroffen?
Von der Neuregelung betroffen sind alle Online-Händler, die – z.B. über einen eigenen Internetshop – Versandware an Verbraucher verkaufen und daher dazu verpflichtet sind, die Kunden mittels einer Widerrufsbelehrung über ihr Widerrufsrecht bezüglich des Kaufvertrages zu informieren.
Abmahnschutz garantiert?
Wie schon in der Vergangenheit bleibt es den Shopbetreibern überlassen, ob sie sich mit Hilfe der vom Gesetzgeber zur Verfügung gestellten Textbausteine ihre Widerrufs- bzw. Rückgabebelehrung zusammenstellen oder einen selbst formulierten Text nutzen. Doch Vorsicht: Nur die Verwendung der – richtig zusammengestellten – gesetzlichen Musterbelehrung zieht einen gesetzlich garantierten Abmahnschutz nach sich.
Die Neuerungen im Überblick
- wichtigste inhaltliche Änderung: eingeschränkter Wertersatz
- in der Verweisungskette wurde § 312e BGB nach § 312g BGB verschoben, inhaltlich aber nicht geändert
- bei der sog. 40-Euro-Klausel wurde die Beschränkung auf die „regelmäßigen“ Kosten aufgenommen
Wer sich unsicher ist, ob er die neue oder die alte Fassung verwendet, kann dies auf einen Blick erkennen. Unter dem Abschnitt "Widerrufsfolgen" bzw. "Rückgabefolgen" muss folgender Passus stehen:
"... Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise ..."
Wie geht’s weiter?
Für Shopbetreiber wird es nicht die letzte Änderung ihrer Widerrufsbelehrung gewesen sein: Zum einen bleibt abzuwarten, ob die Neuregelung einer ggf. stattfindenden Überprüfung durch den EuGH standhält. Zum anderen hat das Europaparlament schon eine Richtlinie verabschiedet, die voraussichtlich eine Neufassung der Widerrufs- bzw. der Rückgabebelehrung im Jahr 2013 nach sich ziehen wird.
Fazit
Shopbetreiber müssen die Rechtsentwicklung also weiter im Auge behalten und sich darauf einstellen, auch künftig neue Belehrungen erstellen zu müssen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] | Oder Sie überlassen dieses aufwändige und zeitraubende Pflichtprogramm erfahrenen Profis und sichern Ihren Onlineshop mit dem AGB Hosting-Service unseres Partners janolaw jetzt dauerhaft ab. Schnell und unkompliziert. janolaw hilft Ihnen bei der individuellen Online-Erstellung Ihrer Widerrufsbelehrung, AGB und weiterer rechtssicherer Dokumente für Ihren Shop und hält diese über die xtcModified Schnittstelle (MODUL: janolaw AGB Hosting-Service für xtcModified) für Sie aktuell. |
Somit baut der AGB Hosting-Service einen zuverlässigen Schutzschirm um ihren Shop und lässt Sie dank der inklusiven Haftungsgarantie auch im Falle einer Abmahnung nicht im Regen stehen.
Der AGB Hosting-Service von janolaw ist sowohl für den klassischen Versandhandel als auch für den Verkauf digitaler Güter verfügbar und in xtcModified bereits integriert.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Dauerhaft rechtssichere Dokumente für Ihren Onlineshop
- Zeitersparnis durch automatische Updates
- Abmahnkostenhaftung im Rahmen der janolaw Anwaltsgarantie
- Automatische Einbindung dank integrierter Schnittstelle
- Persönlicher Ansprechpartner bei Fragen zu Ihren Dokumenten und Updates
Machen Sie Ihren Shop jetzt rechtlich fit fürs Weihnachtsgeschäft und sparen Sie 50,- Euro mit dem janolaw Vorweihnachts-Rabatt. Einfach bis zum 30. November 2011 bei der Buchung des AGB Hosting-Service folgenden Gutscheincode eingeben und im ersten Jahr nur 130,– Euro zzgl. MwSt. statt 180,– Euro zzgl. MwSt. zahlen. Gutscheincode: XDA1A3D2 (gültig bis 30.11.2011) Jetzt buchen & Online-Shop dauerhaft rechtssicher gestalten | [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] |
[BETA] xtcModifed UTF-8 Version (Download)
So Leute,
da hier ja mehrfach bereits danach gefragt wurde, haben wir eine Arbeitsgruppe gebildet und eine UTF-8 Version gemacht.
Hier das Ergebnis für euch schon mal zum Testen.
Dateistand: Version 1.05 SP1b (Datum 09.09.2011)
Die zukünftige Entwicklung wird UTF-8 sein und wird nach erfolgreichen Tests bereits in der kommenden Version fester Bestandteil sein.
Da jetzt sicherlich die Frage aufkommt:
Die Antwort ist ganz klar JA.
Wir haben in den Datenbankmanager eine UTF-8 Konvertierung mit eingebaut. Hier eine Kurzanleitung wie man vorgehen muss:
1. Backup erstellen - ohne den Hacken zu setzen, dass man jederzeit wieder die alte Version einspielen kann.
2. Backup erstellen und damit die Daten alle auf UTF-8 konvertiert werden, den Haken setzen bei: Datenbank auf UTF-8 konvertieren
3. ladet euch das Backup herunter und kontrolliert nochmals die Einträge.
4. Jetzt müsst ihr nur noch das Backup wiederherstellen und dabei nicht vergessen auch hier den Haken zu setzen, dass eine UTF-8 Version importiert wird.
5. zu guter Letzt muss noch im Admin unter "Land/Steuer" -> "Sprachen" das Charset auf utf-8 gestellt werden.
FERTIG !
Jetzt läuft der Shop in UTF-8
Sollte bei der Konvertierung was schief gegangen sein, könnt ihr das Backup VOR der UTF-8 Konvertierung zurückspielen. Dabei darf aber die Checkbox nicht angewählt sein. Dann ist der Shop wieder auf dem Stand vor der Umstellung auf UTF-8.
Wir hoffen auf euer Feedback.
Bitte vergesst nicht, dass wir diese Version als BETA zur Verfügung stellen. Diese sollte nicht für den produktiven Bereich eingesetzt werden.
Gruss Gerhard
29 Kommentare | Kommentar schreiben
da hier ja mehrfach bereits danach gefragt wurde, haben wir eine Arbeitsgruppe gebildet und eine UTF-8 Version gemacht.
Hier das Ergebnis für euch schon mal zum Testen.
Dateistand: Version 1.05 SP1b (Datum 09.09.2011)
Die zukünftige Entwicklung wird UTF-8 sein und wird nach erfolgreichen Tests bereits in der kommenden Version fester Bestandteil sein.
Da jetzt sicherlich die Frage aufkommt:
Zitat
Was ist mit meinen aktuellen Daten, kann ich die konvertieren ?
Die Antwort ist ganz klar JA.
Wir haben in den Datenbankmanager eine UTF-8 Konvertierung mit eingebaut. Hier eine Kurzanleitung wie man vorgehen muss:
1. Backup erstellen - ohne den Hacken zu setzen, dass man jederzeit wieder die alte Version einspielen kann.
2. Backup erstellen und damit die Daten alle auf UTF-8 konvertiert werden, den Haken setzen bei: Datenbank auf UTF-8 konvertieren
3. ladet euch das Backup herunter und kontrolliert nochmals die Einträge.
4. Jetzt müsst ihr nur noch das Backup wiederherstellen und dabei nicht vergessen auch hier den Haken zu setzen, dass eine UTF-8 Version importiert wird.
5. zu guter Letzt muss noch im Admin unter "Land/Steuer" -> "Sprachen" das Charset auf utf-8 gestellt werden.
FERTIG !
Jetzt läuft der Shop in UTF-8

Sollte bei der Konvertierung was schief gegangen sein, könnt ihr das Backup VOR der UTF-8 Konvertierung zurückspielen. Dabei darf aber die Checkbox nicht angewählt sein. Dann ist der Shop wieder auf dem Stand vor der Umstellung auf UTF-8.
Wir hoffen auf euer Feedback.
Bitte vergesst nicht, dass wir diese Version als BETA zur Verfügung stellen. Diese sollte nicht für den produktiven Bereich eingesetzt werden.
Gruss Gerhard
Mehr Umsatz mit MailBeez, der automatischen Aftersales Kundenpflege
MailBeez kommt in der Basisversion bereits mit einer Reihe kostenloser Module daher, welche den Verkauf spürbar steigern können.
Einmal installiert und eingerichtet findet MailBeez automatisch z.B. verloren geglaubte Kunden und schickt diesen eine personalisierte Email. Ebenso können Kunden um Produkt- und Shopbewertungen gebeten oder Geburtstage erinnert werden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
MailBeez kann in wenigen Minuten nahtlos in xtcModified integriert werden und ist in der Grundversion kostenlos
(Download | Installation xtcModified).
Hier die wohl wichtigsten MailBeez Module, um kurz- und langfristig den Umsatz zu steigern:
1. Produktbewertungen
Produktbewertungen haben einen umsatzsteigerenden Effekt: sie zeigen, dass der Online-Shop gut besucht ist und geben eine Hilfestellung zur Kaufentscheidung. Bleibt nur noch die Frage, wie man denn eine ausreichende Anzahl an Produktbewertungen erhalten kann? Wohl alle Online-Shops habe ähnliche Erfahrungen gemacht: Bewertungen kommen nicht von alleine.
Mit MailBeez können bereits in der kostenlosen Grundversion Kunden automatisch um die Abgabe einer Bewertung gebeten werden – Antwortraten liegen bei 5-8%. Das kostenpflichtige Module “Produktbewertungen Profi – mit Autologin” verdoppelt typisch die Anzahl der Bewertungen, da Kunden sofort – ohne die Login-Daten suchen zu müssen – mit dem Schreiben einer Bewertung beginnen können.
Je nach Art der Produkte empfiehlt es sich, den Kunden ausreichend Zeit zu geben, um mit dem erworbenen Produkt Erfahrungen sammeln zu können, dann gibt es auch deutlich aussage-kräftigere Texte als “tolle Verpackung”
Mehr Informationen zum Modul “Produktbewertung Profi – mit Autologin” | “Produktbewertung Einfach”
2. Shopbewertungen
Zufriedene Kunden sind die besten Verkäufer! Mit Shopbewertungen (z.B. Shopauskunft, Trustpilot, Trustedshops oder auch dem kostenlosen Modul “Shopbewertungen”) können Kunden ihre Meinungen zum Service des Online-Shops abgeben. Ähnlich zu den Produktbewertungen bedarf es aber einer personalisierten Aufforderung und auch hier kann MailBeez mit kostenfreien Module helfen: Diese Module bitte Kunden automatisch einige Tage nach dem Kauf zur Abgabe einer Bewertung.
Shopbetreiber können diese Bewertungen dann im Online-Shop anzeigen – typisch mit der Einbindung einer JavaScript-basierenden Bewertungsbox.
Mit den MailBeez Profi-Modulen geht es noch einen Schritt weiter: Um die Bewertungen auch für Suchmaschinen findbar zu machen, werden die Bewertungen direkt in den html-Code eingefügt und erscheinen somit als Teil des Online-Shops. Zudem können Bewertungen in alle (oder ausgewählte) MailBeez generierte Emails eingefügt werden und wirken somit, das positive Image auch per Email zu transportieren!
Mehr Informationen zum gratis Modul für “Shopauskunft“, “Trustpilot“, “Trustedshop” & “Shopbewertungen“.
Folgende Premium-Module stehen zur Verfügung, mit denen u.A. die Bewertungen in MailBeez Emails automatisch eingefügt werden können:
Shopbewertungen Profi, Trustpilot Integration Suite, Trustedshops Integration Suite
3. Kunden ohne Kauf an-stupsen
Ein neuer Benutzer registriert sich, kauft aber nichts. Die Ursachen hierfür können zahlreich sein. Mit dem MailBeez-Modul “Kunden ohne Kauf” können diese potentiellen Kunden kontaktiert werden, eine freundlich formulierte Email kann helfen, Probleme im Bestellablauf zu finden.
Die Premium-Ausgabe “Kunden ohne Kauf – Profi” erlaubt es, diese Kunden mehrfach zu kontaktieren und den ersten Kauf mit einem Gutschein attraktiver zu machen.
Mehr Informationen zum Modul “Kunden ohne Kauf – Profi” | “Kunden ohne Kauf Einfach”
4. Alt-Kunden zurückgewinnen
Kunden vergessen schnell, wo sie online eingekauft haben – alte Kunden geraten in Vergessenheit. Mit dem Module zur aktiven Kundenrückgewinnung können Kunden z.B. 3 Monate nach dem letzten Kauf kontaktiert – und somit der Online-Shop wieder ins Gedächtnis gerufen werden!
Mit “Kundenrückgewinnung Profi” können alte Kunden mehrfach mit verschiedenen Emails kontaktiert werden. Personalisierte Gutscheine mit begrenzter Gültigkeit geben Motivation, sich aktuelle Angebote anzusehen. Professionelle MailBeez Benutzer berichten, dass als Reaktion 3-5% der Alt-Kunden eine Bestellung platzieren!
Mehr Informationen zum Modul “Kundenrückgewinnung – Profi” | “Kundenrückgewinning – Einfach”
5. Kundentreue belohnen
Kunden wollen Wertschätzung und freuen sich über eine Aufmerksamkeit. Eine nett formulierte Email mit z.B. einem Gutschein über freie Versandkosten für die nächste Bestellung kommt immer gut an und sorgt dafür, dass der Einkauf in guter Erinnerung bleibt! Durch die konfigurierbare Gültigkeitsdauer des Gutscheins fällt es dem Kunden leicht, gleich noch eine weitere Bestellung abzugeben.
Mehr Informationen zum Modul “Gutschein: Wiederbestellen”
Einfacher Start mit MailBeez
Mit Hilfe der kostenlosen Grundversion von MailBeez können Shopbetreiber unabhängig von der Größe des Onlineshops sofort in die Welt der automatischen Kundenpflege einsteigen und bei Bedarf das MailBeez-System jederzeit mit weiteren Modulen ausbauen. Die Installation ist in wenigen Minuten erledigt, da nur ein Menü-Eintrag ins Admin-Menü aufgenommen werden muss.
0 Kommentare
Einmal installiert und eingerichtet findet MailBeez automatisch z.B. verloren geglaubte Kunden und schickt diesen eine personalisierte Email. Ebenso können Kunden um Produkt- und Shopbewertungen gebeten oder Geburtstage erinnert werden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
MailBeez kann in wenigen Minuten nahtlos in xtcModified integriert werden und ist in der Grundversion kostenlos
(Download | Installation xtcModified).
Hier die wohl wichtigsten MailBeez Module, um kurz- und langfristig den Umsatz zu steigern:
1. Produktbewertungen
Produktbewertungen haben einen umsatzsteigerenden Effekt: sie zeigen, dass der Online-Shop gut besucht ist und geben eine Hilfestellung zur Kaufentscheidung. Bleibt nur noch die Frage, wie man denn eine ausreichende Anzahl an Produktbewertungen erhalten kann? Wohl alle Online-Shops habe ähnliche Erfahrungen gemacht: Bewertungen kommen nicht von alleine.
Mit MailBeez können bereits in der kostenlosen Grundversion Kunden automatisch um die Abgabe einer Bewertung gebeten werden – Antwortraten liegen bei 5-8%. Das kostenpflichtige Module “Produktbewertungen Profi – mit Autologin” verdoppelt typisch die Anzahl der Bewertungen, da Kunden sofort – ohne die Login-Daten suchen zu müssen – mit dem Schreiben einer Bewertung beginnen können.
Je nach Art der Produkte empfiehlt es sich, den Kunden ausreichend Zeit zu geben, um mit dem erworbenen Produkt Erfahrungen sammeln zu können, dann gibt es auch deutlich aussage-kräftigere Texte als “tolle Verpackung”

Mehr Informationen zum Modul “Produktbewertung Profi – mit Autologin” | “Produktbewertung Einfach”
2. Shopbewertungen
Zufriedene Kunden sind die besten Verkäufer! Mit Shopbewertungen (z.B. Shopauskunft, Trustpilot, Trustedshops oder auch dem kostenlosen Modul “Shopbewertungen”) können Kunden ihre Meinungen zum Service des Online-Shops abgeben. Ähnlich zu den Produktbewertungen bedarf es aber einer personalisierten Aufforderung und auch hier kann MailBeez mit kostenfreien Module helfen: Diese Module bitte Kunden automatisch einige Tage nach dem Kauf zur Abgabe einer Bewertung.
Shopbetreiber können diese Bewertungen dann im Online-Shop anzeigen – typisch mit der Einbindung einer JavaScript-basierenden Bewertungsbox.
Mit den MailBeez Profi-Modulen geht es noch einen Schritt weiter: Um die Bewertungen auch für Suchmaschinen findbar zu machen, werden die Bewertungen direkt in den html-Code eingefügt und erscheinen somit als Teil des Online-Shops. Zudem können Bewertungen in alle (oder ausgewählte) MailBeez generierte Emails eingefügt werden und wirken somit, das positive Image auch per Email zu transportieren!
Mehr Informationen zum gratis Modul für “Shopauskunft“, “Trustpilot“, “Trustedshop” & “Shopbewertungen“.
Folgende Premium-Module stehen zur Verfügung, mit denen u.A. die Bewertungen in MailBeez Emails automatisch eingefügt werden können:
Shopbewertungen Profi, Trustpilot Integration Suite, Trustedshops Integration Suite
3. Kunden ohne Kauf an-stupsen
Ein neuer Benutzer registriert sich, kauft aber nichts. Die Ursachen hierfür können zahlreich sein. Mit dem MailBeez-Modul “Kunden ohne Kauf” können diese potentiellen Kunden kontaktiert werden, eine freundlich formulierte Email kann helfen, Probleme im Bestellablauf zu finden.
Die Premium-Ausgabe “Kunden ohne Kauf – Profi” erlaubt es, diese Kunden mehrfach zu kontaktieren und den ersten Kauf mit einem Gutschein attraktiver zu machen.
Mehr Informationen zum Modul “Kunden ohne Kauf – Profi” | “Kunden ohne Kauf Einfach”
4. Alt-Kunden zurückgewinnen
Kunden vergessen schnell, wo sie online eingekauft haben – alte Kunden geraten in Vergessenheit. Mit dem Module zur aktiven Kundenrückgewinnung können Kunden z.B. 3 Monate nach dem letzten Kauf kontaktiert – und somit der Online-Shop wieder ins Gedächtnis gerufen werden!
Mit “Kundenrückgewinnung Profi” können alte Kunden mehrfach mit verschiedenen Emails kontaktiert werden. Personalisierte Gutscheine mit begrenzter Gültigkeit geben Motivation, sich aktuelle Angebote anzusehen. Professionelle MailBeez Benutzer berichten, dass als Reaktion 3-5% der Alt-Kunden eine Bestellung platzieren!
Mehr Informationen zum Modul “Kundenrückgewinnung – Profi” | “Kundenrückgewinning – Einfach”
5. Kundentreue belohnen
Kunden wollen Wertschätzung und freuen sich über eine Aufmerksamkeit. Eine nett formulierte Email mit z.B. einem Gutschein über freie Versandkosten für die nächste Bestellung kommt immer gut an und sorgt dafür, dass der Einkauf in guter Erinnerung bleibt! Durch die konfigurierbare Gültigkeitsdauer des Gutscheins fällt es dem Kunden leicht, gleich noch eine weitere Bestellung abzugeben.
Mehr Informationen zum Modul “Gutschein: Wiederbestellen”
Einfacher Start mit MailBeez
Mit Hilfe der kostenlosen Grundversion von MailBeez können Shopbetreiber unabhängig von der Größe des Onlineshops sofort in die Welt der automatischen Kundenpflege einsteigen und bei Bedarf das MailBeez-System jederzeit mit weiteren Modulen ausbauen. Die Installation ist in wenigen Minuten erledigt, da nur ein Menü-Eintrag ins Admin-Menü aufgenommen werden muss.
Neue Version von Piwik Analytics veröffentlicht
Piwik hat die Version 1.6 herausgegeben.
Piwik Analytics 1.6 direkt herunterladen: Klick mich
7 Kommentare | Kommentar schreiben
Zitat
Den ganzen Artikel lesen.
Piwik 1.6 is a major upgrade, bringing new features, security fixes, and many bug fixes and improvements!
This release is rated critical. Please update now.
What's new in Piwik 1.6?
- Ecommerce Analytics improved:
- New: track "price" on Ecommerce product pages
- New: track up to 5 categories for each product page or category page!
- Segmentation improved:
- new segment visitConvertedGoalId to select visits that converted a specific Goal
- new segments pageUrl and pageTitle to select all visits that visited a given Page URL or Page name
- new segments customVariablePageName1, customVariablePageValue1, etc. to select all visits that had a specific Custom Variable with scope 'page' set. Until 1.6, Piwik would only segment for Custom Variables with scope 'visit'.
- Custom Variables improved:
- string limit for Custom Variable name or value is now 200 characters instead of 100
- when a Custom Variable name is set, but the value is empty, Piwik will now aggregate and report these as "Value not defined"
- Dashboard: widgets can now be minimized and maximized for easier analysis
- New plugin ImageGraph: generates static PNG graphs for any Piwik report. The graphs are used in the Piwik Mobile app. Kuddos to Arnfried Weber for this amazing contribution!
- Security: we would like to thank the following people for their responsible disclosure: Alexandru Pitis, Alexander Schmid, Secure Business Austria, Krzysztof Kotowicz, David Vieira-Kurz, Szymon Gruszecki, Mateusz Goik, Mauro Gentile.
Thank you to all these people for disclosing security issues to the Piwik team, ensuring a healthy and safe experience for the whole community!- Many bug fixes and improvements, see the ticket list below for more details
This new version contains database schema changes so please be careful when running the Update script.
On large Piwik setups, make sure to run the Update Script from the Shell!
After You UpdateNew & Updated documentation and FAQs
- If you are using cron-based archiving, make sure the archive.sh script has execute (x) permission set for the cron user.
- Please use the forums for support.
List of 75 tickets closed in this release
- Track Ecommerce updated
- Segmentation in API updated
- Does Piwik work in a load balanced environment? How do I setup Piwik for high scale tracking?
- How to hide and keep secret the shared Piwik server URL in the Javascript code, when using Piwik across multiple websites?
- How do I use the database for session data storage?
- "Segmentation fault Error". Piwik reporting or via cron crashes with Segmentation Fault error. What to do?
- Piwik reporting UI doesn't have any css style or, the menu text appears on a white background. How to fix this display problem?
- #2437 Segmentation support "select visits which visited this URL", and "visited this Page Title"
- #2633 Add support for segmentation on "page" scope Custom Variables
- #2564 Custom variables not always set in the conversion when using tracking API
- #2019 Document how to hide piwik server URL in the Javascript
- #1938 ensure that the archive algorithm cannot be triggered multiple times for a same site/period/segment
- #2653 New segment visitConvertedGoalId to select all visits which converted a specific goal
- #2659 Support for Ecommerce analytics multiple categories per product
- #2660 Support for "price" tracking on Ecommerce product page views
- #2299 Tracker API setForceVisitDateTime should accept UNIX Timestamp as well as date time
- #2677 Add a way to "minimize" a widget
- #2671 Limit all Custom vars values and names to 200 instead of 100
- #1721 ImageGraph: export reports as graph
- #2676 Report when custom variable values are empty, grouped in "Value not defined"
- #2568 "Reuse the existing tables" not displayed when reinstalling piwik in existing database
- #2663 Middle click (open in a new tab) should work as expected for menus, website selector
- #2530 filter only applies to first queried site when date-range is used
- #2519 Double encoding for report name
- #2190 Fix Exclude low population
- #2670 Metadata improvements to generate static graph image URL
- #2581 ZendFramework update 1.11.11
- #2572 Appcelerator Titanium – User Agent Detection
- #2602 Piwik_Session: restore support for file-based sessions
- #2621 UserAgentParser.php: use actual IE version instead IE7 when in compatibility mode
- #2647 New config setting to disable token_auth authentication in tracking requests
- #2648 New config setting to disable browser trigger archiving even for requests with a segment
- #2655 New setting, minimum memory limit to enforce when archiving
- #2668 Usability: when period is week for example, hover in the calendar highlight all days in the week
- #2590 Add link to create a new website in "All websites" dashboard when logged in as Super User
- #2556 Add search engine: Blekko
- #2503 Option to remove "Piwik" from page title
- #2562 Mail with support for non-ssl connections
- #2570 Add search engine mirostart
- #2573 piwik.js: Tracker Proxy doesn't support _paq.push( item1, item2, … )
- #2582 VisitsSumary EvolutionGraph Widget produces JS error in IE 7 and 8
- #2574 mysql max user connection reached, triggers errors in widgets
- #2604 Unnessary decoding of already decoded strings
- #2559 SEO Widget – incomplete results if URL isn't simply the domain name
- #2548 Piwik reports 0 visits for single days ni some rare cases
- #2594 assume_secure_protocol is not checked in View
- #2606 Piwik_Url: getCurrentSchema() should check assume_secure_protocol
- #2607 displayed order subtotal value is equal to the quantity of purchased products
- #2622 Unit test ipv6 failing on windows
- #2631 Hexadecimal encoded URLs don't decoded
- #2576 "Mysqli prepare error" on idSite=0
- #2649 Forced Segments to pre-processed are actually not completely processed
- #2635 Naver as referer and search engine, not properly counted or shown
- #2569 Google Mobile Image Search not recognized
- #2616 Update deprecated Froogle product search to Google Shopping
- #2579 Piwik CSS bug in dashboard when a widget returns an error
- #2508 2 goal conversions in the same second, or a page view and goal in same second results in one request being ignored
- #2661 Double visits when refreshing cart page
- #2665 Invalid markup on Login page
- #2674 Product reports for date range does not show Visits metrics
- #2675 When piwik maintenance is enabled, API should return an error in the specified format
- #2679 Allow JSONP parameter name to be either "callback" or " jsoncallback"
- #2613 Email Reports: minor error in UI text
- #2667 Remove "visits" from Custom Variables names report since it is incorrect
- #2662 Actions.getPageTitle and getPageUrl should work like other API methods with date=last30
- #2664 Small usability changes to Goal report
- #2636 Division by zero in core/Visualization/Cloud.php on line 59
- #2578 Notice: Undefined offset: 1308009600 in /core/Archive/Array/IndexedByDate.php on line 135
- #2535 .travel TLD not supported
- #2493 Full header message not working on touch devices
- #2464 No Special Characters in SMTP Settings
- #2646 No Unique Returning Visitors with period=week for VisitFrequency.get
- #2684 Handle missing config file setting with a clean error message
- #2689 Ecommerce tracking: cart not deleted when order is made
- #2693 Google silently changed Pagerank lookup-URL
- #2707 Error exporting Ecommerce log in CSV (works in XML)
- #2583 UserAgentParser: Safari 5.1 unit tests
- #2626 Load testing Script helper: copy visits/pages/conversions from custom date range to today
- #2585 Add search engine toolbarhome.com
- #2642 HTML Validation Errors in Tracking Code
- #2392 PDF reports – long lines overflow into adjacent cell, or truncated
- #2694 UserAgentParser: should report Android's browser as Safari
Piwik Analytics 1.6 direkt herunterladen: Klick mich
Werbung zielgruppengerecht im xtcModified Forum buchen
Es sind noch freie Werbeflächen im Forum zu vermieten!
Jetzt schnell zugreifen, denn die Anzahl ist begrenzt!
Die Vorteile auf einen Blick:
0 Kommentare | Kommentar schreiben
Jetzt schnell zugreifen, denn die Anzahl ist begrenzt!
Die Vorteile auf einen Blick:
- 100% Zielgruppen Werbung für Shopbetreiber
- Mehr als 100.000 Impressions pro Banner und Monat
- Maximal 30 Banner werden auf 5 Banner-Positionen geschaltet
- flexible Laufzeiten