SP1d für xtcModified 1.05 veröffentlicht
Das SP1d Paket enthält nur geänderte Dateien auf Basis von xtcModified 1.05, es sind keine Änderungen an der Datenbank notwendig!
Das SP1d setzt sowohl das SP1 als auch das SP1a, SP1b und das SP1c voraus!
Achtung: Ab SP1b setzen wir PHP 5 voraus!
Falls alle Shopdateien noch dem Originalzustand entsprechen, können die Service-Pack Dateien (SP1, SP1a, SP1b, SP1c & SP1d) bedenkenlos über die Originaldateien kopiert werden (Beispielsweise bei einer 1.05 Neuinstallation), wobei wir auf der Download-Seite auch ein Komplettpaket inklusive aller Service-Packs anbieten.
Wurden an den 1.05 Shopdateien aber bereits Änderungen durchgeführt (Moduleinbau) und sollen diese Änderungen erhalten bleiben, so müssen die Änderungen von Hand in die bereits geänderten Dateien eingefügt werden. Mit einem Dateivergleicher ist das aber kein großes Problem.
Bitte beachtet die Textdateien im Ordner "bitte_erst_lesen"!
Den Download findet ihr wie üblich auf der Download-Seite.
Bedanken könnt ihr euch mit einer Spende.
Wer sich die Aktualisierung nicht selber zutraut, der kann hier ein Angebot anfordern: Kontakt-Formular
39 Kommentare | Kommentar schreiben
Das SP1d setzt sowohl das SP1 als auch das SP1a, SP1b und das SP1c voraus!
Achtung: Ab SP1b setzen wir PHP 5 voraus!

Falls alle Shopdateien noch dem Originalzustand entsprechen, können die Service-Pack Dateien (SP1, SP1a, SP1b, SP1c & SP1d) bedenkenlos über die Originaldateien kopiert werden (Beispielsweise bei einer 1.05 Neuinstallation), wobei wir auf der Download-Seite auch ein Komplettpaket inklusive aller Service-Packs anbieten.
Wurden an den 1.05 Shopdateien aber bereits Änderungen durchgeführt (Moduleinbau) und sollen diese Änderungen erhalten bleiben, so müssen die Änderungen von Hand in die bereits geänderten Dateien eingefügt werden. Mit einem Dateivergleicher ist das aber kein großes Problem.
Bitte beachtet die Textdateien im Ordner "bitte_erst_lesen"!
Den Download findet ihr wie üblich auf der Download-Seite.
Bedanken könnt ihr euch mit einer Spende.
Wer sich die Aktualisierung nicht selber zutraut, der kann hier ein Angebot anfordern: Kontakt-Formular
Zitat
** Servicepack 1d für Modified 1.05**
-------------------------------------
Die Servicepacks 1,1a,1b,1c müssen bereits integriert sein!
----------------------------------
Es wurden einige kritische Lücken geschlossen. Deshalb ist es absolut zu empfehlen, ein Update zu machen!!!
MagpieRSS und CARP sind nicht mehr nötig und können im Shop entfernt werden.
Bitte alle Dateien löschen, die zu dem Modul gehören. Im SP ist auch eine Datei enthalten die das für euch übernimmt.
Dazu einfach die Datei update.php aufrufen.
Hier die Liste der Dateien die entfernt werden sollten. Entweder manuell oder per Update Skript:
admin/includes/modules/magpierss (das komplette Verzeichnis)
admin/includes/modules/carp (das komplette Verzeichnis)
admin/rss (das komplette Verzeichnis)
----------------------------------
Wie immer nicht vergessen ein Backup vor den Änderungen durchführen!
----------------------------------
Euer xtcModified Team
xtcModified eCommerce Shopsoftware
SP1c für xtcModified 1.05 veröffentlicht
Das SP1c Paket enthält nur geänderte Dateien auf Basis von xtcModified 1.05, es sind keine Änderungen an der Datenbank notwendig!
Das SP1c setzt sowohl das SP1 als auch das SP1a und das SP1b voraus!
Achtung: Ab SP1b setzen wir PHP 5 voraus!
Falls alle Shopdateien noch dem Originalzustand entsprechen, können die Service-Pack Dateien (SP1, SP1a, SP1b & SP1c) bedenkenlos über die Originaldateien kopiert werden (Beispielsweise bei einer 1.05 Neuinstallation), wobei wir auf der Download-Seite auch ein Komplettpaket inklusive aller Service-Packs anbieten.
Wurden an den 1.05 Shopdateien aber bereits Änderungen durchgeführt (Moduleinbau) und sollen diese Änderungen erhalten bleiben, so müssen die Änderungen von Hand in die bereits geänderten Dateien eingefügt werden. Mit einem Dateivergleicher ist das aber kein großes Problem.
Bitte beachtet die Textdateien im Ordner "bitte_erst_lesen"!
Den Download findet ihr wie üblich auf der Download-Seite.
Bedanken könnt ihr euch mit einer Spende.
Wer sich die Aktualisierung nicht selber zutraut, der kann hier ein Angebot anfordern: Kontakt-Formular
Gemeldete FEHLER im SP1c:
VPE-Anzeige:
/forum/index.php@topic=20333.msg189729#msg189729
SSL-Proxy Login Problem bzw. Cookie Problem
/forum/index.php@topic=20344.msg189902#msg189902
[EDIT GTB - Readme aus dem SP eingefügt]
84 Kommentare | Kommentar schreiben
Das SP1c setzt sowohl das SP1 als auch das SP1a und das SP1b voraus!
Achtung: Ab SP1b setzen wir PHP 5 voraus!

Falls alle Shopdateien noch dem Originalzustand entsprechen, können die Service-Pack Dateien (SP1, SP1a, SP1b & SP1c) bedenkenlos über die Originaldateien kopiert werden (Beispielsweise bei einer 1.05 Neuinstallation), wobei wir auf der Download-Seite auch ein Komplettpaket inklusive aller Service-Packs anbieten.
Wurden an den 1.05 Shopdateien aber bereits Änderungen durchgeführt (Moduleinbau) und sollen diese Änderungen erhalten bleiben, so müssen die Änderungen von Hand in die bereits geänderten Dateien eingefügt werden. Mit einem Dateivergleicher ist das aber kein großes Problem.
Bitte beachtet die Textdateien im Ordner "bitte_erst_lesen"!
Den Download findet ihr wie üblich auf der Download-Seite.
Bedanken könnt ihr euch mit einer Spende.
Wer sich die Aktualisierung nicht selber zutraut, der kann hier ein Angebot anfordern: Kontakt-Formular
Gemeldete FEHLER im SP1c:
VPE-Anzeige:
/forum/index.php@topic=20333.msg189729#msg189729
SSL-Proxy Login Problem bzw. Cookie Problem
/forum/index.php@topic=20344.msg189902#msg189902
[EDIT GTB - Readme aus dem SP eingefügt]
Zitat
** Servicepack 1c für Modified 1.05**
-------------------------------------
Die Servicepacks 1,1a,1b müssen bereits integriert sein!
----------------------------------
Es wurden einige kritische Lücken geschlossen. Deshalb ist es absolut zu empfehlen, ein Update zu machen!!!
Im neuen Servicepack wurden folgende Fixes gemacht:
- diverse Sicherheitslücken geschlossen
- Logout Time für den Admin im Front- und Backend auf 2 Stunden angehoben
- error_reporting bei PHP und SQL verbessert
- viele Funktionen optimiert
- diverse Fehler behoben
***** WICHTIG *****
Das Modul iClear ist veraltet und weist zudem Sicherheitslücken auf.
Wer das Modul einsetzt:
bitte das neue Modul einbauen. Erhältlich hier: http://www.iclear.de/index.php@id=12&L=0
oder Kontaktaufnahme mit dem xtcModified Team.
Wer das Modul nicht einsetzt:
bitte alle Dateien löschen, die zu dem Modul gehören. Im SP ist auch eine Datei enthalten die das für euch übernimmt.
dazu einfach die Datei update.php aufrufen.
Hier die Liste der Dateien die entfernt werden sollten. Entweder manuell oder per Update Skript:
includes/iclear (das komlpette Verzeichnis)
includes/modules/payment/iclear.php
lang/english/modules/payment/iclear.php
lang/german/modules/payment/iclear.php
wsdl_iclear_order.php
----------------------------------
Wie immer nicht vergessen ein Backup vor den Änderungen durchführen!
----------------------------------
Euer xtcModified Team
xtcModified eCommerce Shopsoftware
Das neue „Button“- Gesetz tritt am 1.08.2012 in Kraft!
Hier nochmal eine kleine Erinnerung, damit ihr auch alle nicht vergesst eure Shops entsprechend aktualisieren zu lassen.
Wir hatten im März bereits darüber berichtet und dort im Thema findet ihr auch alles wichtige: Das neue „Button“- Gesetz zwingt zum Shop-Umbau im B2C-Handel
Beachtet bitte auch den Wiki-Artikel, der sicherlich noch erweitert werden wird: Umstellung des Shops auf Buttonlösung
Es ist auch klar, dass ein Großteil der Umsetzung zur Button-Lösung mit dem eingesetzten Template steht und fällt. Wir können die Anleitung daher nicht für jedes beliebige Template aktuell halten, wenn ihr also Hilfe bei der Umsetzung benötigt, dann könnt ihr dafür den Premium-Support in Anspruch nehmen und euch ein Angebot erstellen lassen: Angebot anfordern
Von unserem Partner janolaw gibt es auch diesmal wieder eine attraktive Gutschein-Aktion:
0 Kommentare | Kommentar schreiben
Wir hatten im März bereits darüber berichtet und dort im Thema findet ihr auch alles wichtige: Das neue „Button“- Gesetz zwingt zum Shop-Umbau im B2C-Handel
Beachtet bitte auch den Wiki-Artikel, der sicherlich noch erweitert werden wird: Umstellung des Shops auf Buttonlösung
Es ist auch klar, dass ein Großteil der Umsetzung zur Button-Lösung mit dem eingesetzten Template steht und fällt. Wir können die Anleitung daher nicht für jedes beliebige Template aktuell halten, wenn ihr also Hilfe bei der Umsetzung benötigt, dann könnt ihr dafür den Premium-Support in Anspruch nehmen und euch ein Angebot erstellen lassen: Angebot anfordern
Von unserem Partner janolaw gibt es auch diesmal wieder eine attraktive Gutschein-Aktion:
AGB-Hosting-Service (Benötigte Erweiterung: MODUL: janolaw AGB Hosting-Service für xtcModified) Machen Sie Ihren eBay, Amazon oder xtcModified Webshop jetzt rechtlich dauerhaft fit! Wir aktualisieren Ihre Dokumente bei rechtlichen Änderungen und halten Sie auf dem Laufenden. Sparen Sie bis zu 45,- Euro bei der Buchung eines AGB Hosting-Service und zahlen Sie anstelle 180,- Euro nur 135,- Euro zzgl. MwSt. im ersten Jahr. Gutscheincode: XDA1U3H8 (gültig bis 30.06.2012) Jetzt buchen & Online-Shop dauerhaft rechtssicher gestalten | [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] |
BETA Erweiterung: Anteiliges Ausweisen der Versandkostensteuern
Bitte helft uns die folgende Erweiterung zu testen und gebt uns bitte reichlich Feedback!
Grüße
Torsten
[EDIT vr 06.05.2012: Modul aktualisiert.]
[EDIT vr 23.06.2012: Modul aktualisiert.]
61 Kommentare | Kommentar schreiben
Zitat
Update für das anteilige Ausweisen der Versandkostensteuern, für 1.05
Bisher wurde der Steueranteil der Versandkosten gar nicht oder fest eingestellt auf der Gesamtrechnung ausgewiesen.
Die Einstellung erfolgt(e) über die Steuerklasse (keine/Standardsatz/ermäßigter Satz) in den einzelnen Versandmodulen.
Die bisherige Default-Versand-Steuerklasse hat nun neben "keine" zwei weitere Berechnungsmethoden "auto proportional" und "auto max". Im Adminbereich Versandoptionen kann unter "Berechnungsmethode der Default-Steuerklasse" eingestellt werden, wie bei *nicht* fest eingestellter Steuerklasse das Ausweisen der Versandsteuern auf der Gesamtrechnung erfolgen soll:
"keine" : wie bisher, Versandsteueranteile werden nicht ausgewiesen
"auto proportional" : Versandsteueranteile werden proportional zu den Steuern und Steuergruppen einer Bestellung ausgewiesen. Hat eine Bestellung Waren mit 7% und 19%, oder nur 7% oder nur 19%, werden auch die Versandkostensteuern entsprechend verteilt, den Artikelsteuern hinzugefügt und als Summe ausgewiesen.
"auto max" : Versandsteueranteil ergibt sich aus dem Steuersatz der gößten Umsatzgruppe der Bestellung.
Die fest eingestellten Steuerklassen "Standardsatz" und "ermäßigter Satz" bleiben von der Änderung unberührt.
Grüße
Torsten
[EDIT vr 06.05.2012: Modul aktualisiert.]
[EDIT vr 23.06.2012: Modul aktualisiert.]
Anmeldung für das xtcModified Community Treffen im Juni 2012 in Hamburg
So,
das xtcModified Treffen 2012 naht und ich freue mich auf Euch!
Hier die Infos zum geplanten Ablauf:
Freitag, 8. Juni 2012:
Anreise, Koffer ins Hotel werfen, Treffen um 17h im Schweinske Hamburg Wandsbek
Wer früher kommt, kann mich ja im Büro besuchen
Je nachdem wann die letzten eintrudeln und wie geschafft Ihr von der Woche seit, können wir
- sitzen bleiben, quatschen und Bierchen trinken
- Um die Ecke Billard spielen gehen
- Live Musik ? Gibt's im Zwick St. Pauli
- oder man geht richtiges Bier trinken in der Gröninger Brauerei
Samstag:
Bei gutem Wetter erkunden wir die Stadt zu Fuß. Also gutes Schuhwerk mitbringen!
Hafencity und der Hafen selbst inklusive Hafenrundfahrt stehen auf dem Programm, ein Gang durch den alten Elbtunnel und vielleicht möchte ja jemand ein Fischbrötchen und ne Knolle
Wenn Ihr noch könnt, steht auf dem Programm:
Beatlesmuseum
Reeperbahnmuseum
Und Abends:
Kiez allgemein, wir zeigen Euch die Touristenfallen von außen und die echten Hamburger Kneipen von innen
Bei schlechtem Wetter nehmen wir den Touristenbomber (Doppeldeckerbus) und fahren damit durch die Stadt und gehen ins Miniaturwunderland.
Sonntag laufen wir den wunderschönen Alsterwanderweg.
Dauer: Je nachdem wie Ihr aus den Federn kommt, zwischen 1,5 und 3 Stunden.
Dabei haben wir noch schön Zeit zum Quatschen.
Hotelinfo:
Mein Favorit Ibis Wandsbek ist für die Nacht Fr/Sa ausgebucht, für Sa/So wäre noch was frei, … falls jemand erst am SA anreisen möchte ??
Preis 54,50 bis 68 Euro je nachdem wie schnell man bucht
Günstig und völlig in Ordnung: Etap Hotel Wandsbek
hat noch über 50 Zimmer frei, 106 Euro gesamt, Frühstück 6 Euro
Das Frühstück ist halt Geschmackssache, ich mags nicht, zu wenig Frische, zu viel eingepackte Sachen, aber man muss ja nicht dort frühstücken.
Dann gibt’s noch das All Seasons, 198,- inkl Frühstück und WIFI
Suite Novotel Hamburg City, ab 218 Euro
Weitere Hotels:
http://www.hrs.de/hotel/de/hamburg/
und
http://www.ibishotel.com/de/booking/hotels-list.shtml
S-Bahn fährt direkt vom Flughafen aus, man kann nicht falsch fahren, da es nur 1 Linie und 1 Richtung gibt, die S1. Diese fährt über Wandsbeker Chaussee (Ausstieg Richtung Schweinske, wer nicht laufen möchte fährt von hier noch 1 Station mit der U1 bis Wandsbek Markt).
Bahninfos und Online-Fahrkartenkauf hier
3 Tages Karte zum Vorher-Ausdrucken kostet 16,80
Gültig für Bus, U- und S-Bahn und Schiffe (HVV Fähren, nicht Hafenrundfahrt) im gesamten Hamburg.
Anmeldung:
Bitte meldet Euch über das Anmelde-Formular an.
Denkt bitte daran, das Ihr Euch selbst um Eurer Unterbringung kümmern müsst. Gerne gebe ich dazu aber Tipps per E-Mail.
Weitere Fragen auch gerne per E-Mail. Häufige Fragen und Antworten kann ich ja hier veröffentlichen.
Kurz vor dem Treffen erhaltet Ihr auch meine Handynummer, nicht das Ihr in Hamburg verlorengeht
39 Kommentare | Kommentar schreiben
das xtcModified Treffen 2012 naht und ich freue mich auf Euch!
Hier die Infos zum geplanten Ablauf:
Freitag, 8. Juni 2012:
Anreise, Koffer ins Hotel werfen, Treffen um 17h im Schweinske Hamburg Wandsbek
Wer früher kommt, kann mich ja im Büro besuchen

Je nachdem wann die letzten eintrudeln und wie geschafft Ihr von der Woche seit, können wir
- sitzen bleiben, quatschen und Bierchen trinken
- Um die Ecke Billard spielen gehen
- Live Musik ? Gibt's im Zwick St. Pauli
- oder man geht richtiges Bier trinken in der Gröninger Brauerei
Samstag:
Bei gutem Wetter erkunden wir die Stadt zu Fuß. Also gutes Schuhwerk mitbringen!
Hafencity und der Hafen selbst inklusive Hafenrundfahrt stehen auf dem Programm, ein Gang durch den alten Elbtunnel und vielleicht möchte ja jemand ein Fischbrötchen und ne Knolle
Wenn Ihr noch könnt, steht auf dem Programm:
Beatlesmuseum
Reeperbahnmuseum
Und Abends:
Kiez allgemein, wir zeigen Euch die Touristenfallen von außen und die echten Hamburger Kneipen von innen
Bei schlechtem Wetter nehmen wir den Touristenbomber (Doppeldeckerbus) und fahren damit durch die Stadt und gehen ins Miniaturwunderland.
Sonntag laufen wir den wunderschönen Alsterwanderweg.
Dauer: Je nachdem wie Ihr aus den Federn kommt, zwischen 1,5 und 3 Stunden.
Dabei haben wir noch schön Zeit zum Quatschen.
Hotelinfo:
Mein Favorit Ibis Wandsbek ist für die Nacht Fr/Sa ausgebucht, für Sa/So wäre noch was frei, … falls jemand erst am SA anreisen möchte ??
Preis 54,50 bis 68 Euro je nachdem wie schnell man bucht
Günstig und völlig in Ordnung: Etap Hotel Wandsbek
hat noch über 50 Zimmer frei, 106 Euro gesamt, Frühstück 6 Euro
Das Frühstück ist halt Geschmackssache, ich mags nicht, zu wenig Frische, zu viel eingepackte Sachen, aber man muss ja nicht dort frühstücken.
Dann gibt’s noch das All Seasons, 198,- inkl Frühstück und WIFI
Suite Novotel Hamburg City, ab 218 Euro
Weitere Hotels:
http://www.hrs.de/hotel/de/hamburg/
und
http://www.ibishotel.com/de/booking/hotels-list.shtml
S-Bahn fährt direkt vom Flughafen aus, man kann nicht falsch fahren, da es nur 1 Linie und 1 Richtung gibt, die S1. Diese fährt über Wandsbeker Chaussee (Ausstieg Richtung Schweinske, wer nicht laufen möchte fährt von hier noch 1 Station mit der U1 bis Wandsbek Markt).
Bahninfos und Online-Fahrkartenkauf hier
3 Tages Karte zum Vorher-Ausdrucken kostet 16,80
Gültig für Bus, U- und S-Bahn und Schiffe (HVV Fähren, nicht Hafenrundfahrt) im gesamten Hamburg.
Anmeldung:
Bitte meldet Euch über das Anmelde-Formular an.
Denkt bitte daran, das Ihr Euch selbst um Eurer Unterbringung kümmern müsst. Gerne gebe ich dazu aber Tipps per E-Mail.
Weitere Fragen auch gerne per E-Mail. Häufige Fragen und Antworten kann ich ja hier veröffentlichen.
Kurz vor dem Treffen erhaltet Ihr auch meine Handynummer, nicht das Ihr in Hamburg verlorengeht

Whitepaper Button Lösung vom Händlerbund
Der Händlerbund hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht allein mit der Umbenennung des Buttons getan ist. Was alles zu beachten ist wurde im angehängten Whitepaper zusammengetragen.
Grüße
Torsten
[EDIT Tomcraft 05.04.2012: Eine Anleitung zur Umsetzung der "Button"-Lösung findet ihr bei uns im Wiki: Umstellung des Shops auf Buttonlösung]
21 Kommentare | Kommentar schreiben
Grüße
Torsten
[EDIT Tomcraft 05.04.2012: Eine Anleitung zur Umsetzung der "Button"-Lösung findet ihr bei uns im Wiki: Umstellung des Shops auf Buttonlösung]
Abstimmung: Shopsoftware - Ihr Favorit für 2012
Wir würden uns freuen, wenn ihr an dieser kleinen Abstimmung teilnehmen würdet: Hier geht's zur Abstimmung
Grüße
Torsten
3 Kommentare
Grüße
Torsten
Das neue „Button“- Gesetz zwingt zum Shop-Umbau im B2C-Handel
Rechtsanwalt Dr. Volker Baldus vom Online-Rechtsportal janolaw erläutert die gesetzlichen Neuregelungen, die zum Shop-Umbau im B2C-Handel zwingen.
Der Schutz des Endverbrauchers vor versteckten Preisangaben ist das erklärte Ziel des Gesetzgebers. Das am 16. Mai 2012 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Gesetz gegen Kostenfallen im Internet sieht vor, dass Internetanbieter kostenpflichtiger Leistungen - egal ob Waren oder Dienstleistungen - Verbrauchern unmittelbar vor Abgabe der Bestellung klar und verständlich
Der Bestell-Button muss unmissverständlich auf die Zahlungspflicht hinweisen, z.B. mit den Worten „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer entsprechenden eindeutigen Formulierung (vgl. §312 g Abs. 3 BGB n.F.). In der Gesetzesbegründung werden als zulässige Alternativen
Unzulässig sind nach der Gesetzesbegründung Formulierungen wie:
Die oben genannten Angaben zum Vertragsgegenstand und der unmissverständliche beschriftete Button müssen räumlich eng zusammen (also ohne scrollen zu müssen) auf der letzten Seite des Bestellprozesses angezeigt werden. Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, gibt der Verbraucher mit dem Anklicken auch eine rechtsverbindliche Bestellung ab.
Das Gesetz muss am 30. März noch durch den Bundesrat und dann im Bundesgesetzblatt verkündet werden. Es wird nach Ablauf einer dreimonatigen Übergangsfrist, innerhalb derer die Online-Anbieter ihren Bestellvorgang anpassen können, dann voraussichtlich im Sommer in Kraft treten. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, setzt sich der Gefahr einer Abmahnung aus.
Technische Umsetzung
Im Anhang "xtc5.zip" finden Sie die Buttons, die Sie als Vorlage für Ihren Shop benutzen können.
Über den Autor
Rechtsanwalt Dr. Volker Baldus arbeitet bei dem Rechtsportal janolaw und betreut dort den Bereich Internetrecht. Die janolaw AG mit Sitz in der Rhein-Main-Region zählt seit 2000 zu den Topanbietern im Bereich Internet-Rechtsprodukte. Immer mehr Shopbetreiber nutzen die durch Anwälte erstellten Dokumente erfolgreich für ihr Business. Erfahrene Rechtsanwälte der Partnerkanzlei klären Fragen zum Online-Handel sofort verbindlich am Telefon. Für dauerhafte Rechtssicherheit im E-Commerce sorgt der komfortable AGB-Hosting-Service, die Update-Services für eBay und Amazon und mehr als 1.000 Dokumente leisten schnell und unkompliziert juristische erste Hilfe zum Download.
[EDIT Tomcraft 05.04.2012: Eine Anleitung zur Umsetzung der "Button"-Lösung findet ihr bei uns im Wiki: Umstellung des Shops auf Buttonlösung]
244 Kommentare | Kommentar schreiben
Der Schutz des Endverbrauchers vor versteckten Preisangaben ist das erklärte Ziel des Gesetzgebers. Das am 16. Mai 2012 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Gesetz gegen Kostenfallen im Internet sieht vor, dass Internetanbieter kostenpflichtiger Leistungen - egal ob Waren oder Dienstleistungen - Verbrauchern unmittelbar vor Abgabe der Bestellung klar und verständlich
- den Vertragsgegenstand,
- den Gesamtpreis,
- die Liefer- und Versandkosten und
- bei Dauerschuldverhältnissen (z.B. Abonnement) auf die Vertragslaufzeit
Der Bestell-Button muss unmissverständlich auf die Zahlungspflicht hinweisen, z.B. mit den Worten „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer entsprechenden eindeutigen Formulierung (vgl. §312 g Abs. 3 BGB n.F.). In der Gesetzesbegründung werden als zulässige Alternativen
- „kaufen“
- „kostenpflichtig bestellen“
- „zahlungspflichtigen Vertrag schließen“
Unzulässig sind nach der Gesetzesbegründung Formulierungen wie:
- „weiter“
- „Bestellung abgeben“
- „bestellen“
Die oben genannten Angaben zum Vertragsgegenstand und der unmissverständliche beschriftete Button müssen räumlich eng zusammen (also ohne scrollen zu müssen) auf der letzten Seite des Bestellprozesses angezeigt werden. Nur wenn diese Anforderungen erfüllt sind, gibt der Verbraucher mit dem Anklicken auch eine rechtsverbindliche Bestellung ab.
Das Gesetz muss am 30. März noch durch den Bundesrat und dann im Bundesgesetzblatt verkündet werden. Es wird nach Ablauf einer dreimonatigen Übergangsfrist, innerhalb derer die Online-Anbieter ihren Bestellvorgang anpassen können, dann voraussichtlich im Sommer in Kraft treten. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, setzt sich der Gefahr einer Abmahnung aus.
Technische Umsetzung
Im Anhang "xtc5.zip" finden Sie die Buttons, die Sie als Vorlage für Ihren Shop benutzen können.
Über den Autor
Rechtsanwalt Dr. Volker Baldus arbeitet bei dem Rechtsportal janolaw und betreut dort den Bereich Internetrecht. Die janolaw AG mit Sitz in der Rhein-Main-Region zählt seit 2000 zu den Topanbietern im Bereich Internet-Rechtsprodukte. Immer mehr Shopbetreiber nutzen die durch Anwälte erstellten Dokumente erfolgreich für ihr Business. Erfahrene Rechtsanwälte der Partnerkanzlei klären Fragen zum Online-Handel sofort verbindlich am Telefon. Für dauerhafte Rechtssicherheit im E-Commerce sorgt der komfortable AGB-Hosting-Service, die Update-Services für eBay und Amazon und mehr als 1.000 Dokumente leisten schnell und unkompliziert juristische erste Hilfe zum Download.
AGB-Hosting-Service (Benötigte Erweiterung: MODUL: janolaw AGB Hosting-Service für xtcModified) Machen Sie Ihren eBay, Amazon oder xtcModified Webshop jetzt rechtlich fit fürs Ostergeschäft! Sparen Sie bis zu 45,- Euro bei der Buchung eines AGB Hosting-Service und zahlen Sie anstelle 180,- Euro nur 135,- Euro zzgl. MwSt. im ersten Jahr. Gutscheincode: XDA1X3T6 (gültig bis 30.04.2012) Jetzt buchen & Online-Shop dauerhaft rechtssicher gestalten | [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] |
[EDIT Tomcraft 05.04.2012: Eine Anleitung zur Umsetzung der "Button"-Lösung findet ihr bei uns im Wiki: Umstellung des Shops auf Buttonlösung]
Petition für den Bundestag zum Thema ACTA
Wer diese Zeilen hier lesen kann, betrifft es im Prinzip auch schon!
Hier die Petition für den Bundestag, um ACTA nicht zu unterzeichnen:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php@action=petition;sa=details;petition=22697
0 Kommentare | Kommentar schreiben
Hier die Petition für den Bundestag, um ACTA nicht zu unterzeichnen:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php@action=petition;sa=details;petition=22697
Facebook: Automatische Einbindung Ihres Impressums - kostenlos!
Kommerziell genutzte Facebook-Seiten müssen mittlerweile – so wie Websites auch – mit einem Impressum versehen werden. Die IT-Recht Kanzlei bietet seit kurzem auf Facebook ein Tool an, das ein rechtssicheres und individuelles Impressum generiert und sofort in Ihre Facebook-Seite einbindet (!) – für Fans der IT-Recht Kanzlei kostenlos und jederzeit verfügbar.
Hier der Link: http://www.it-recht-kanzlei.de/facebook-impressum-generator.html
Der Impressum-Generator beschränkt sich darauf, ein korrektes Impressum zu erstellen und bei der jeweiligen Facebook-Präsenz zu platzieren. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Auf überflüssige Anhänge wie etwa Disclaimer (http://www.it-recht-kanzlei.de/disclaimer.html) wird richtigerweise gänzlich verzichtet.
Schnörkelos, knapp, effizient und mit nettem Logo der IT-Recht Kanzlei. Probieren Sie es einfach mal aus. Bisher nutzen über 500 Unternehmen den Dienst der IT-Recht Kanzlei
2 Kommentare | Kommentar schreiben
Hier der Link: http://www.it-recht-kanzlei.de/facebook-impressum-generator.html
Der Impressum-Generator beschränkt sich darauf, ein korrektes Impressum zu erstellen und bei der jeweiligen Facebook-Präsenz zu platzieren. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Auf überflüssige Anhänge wie etwa Disclaimer (http://www.it-recht-kanzlei.de/disclaimer.html) wird richtigerweise gänzlich verzichtet.
Schnörkelos, knapp, effizient und mit nettem Logo der IT-Recht Kanzlei. Probieren Sie es einfach mal aus. Bisher nutzen über 500 Unternehmen den Dienst der IT-Recht Kanzlei